Was ist spitzkegeliger kahlkopf?

Spitzkegeliger Kahlkopf (Psilocybe semilanceata)

Der Spitzkegeliger Kahlkopf, wissenschaftlich Psilocybe semilanceata genannt, ist eine psychoaktive Pilzart, die weltweit verbreitet vorkommt, besonders in feuchten Graslandschaften. Er ist bekannt für seinen hohen Gehalt an Psilocybin und Psilocin, den psychoaktiven Verbindungen, die für seine halluzinogenen Wirkungen verantwortlich sind.

Merkmale:

  • Hut: Kegelförmig bis glockenförmig, spitz zulaufend, oft mit einer kleinen Papille. Durchmesser: 0,5 - 2 cm. Farbe: variiert von hellbraun bis ocker, bei Feuchtigkeit klebrig und dunkler, beim Trocknen heller.
  • Lamellen: Eng stehend, adnat (angewachsen), anfangs hellbraun, später graubraun bis violettbraun.
  • Stiel: Schlank, biegsam, 5 - 10 cm lang, 1 - 2 mm dick. Farbe: blass gelblich-braun, manchmal bläulich verfärbt.
  • Sporenabdruck: Dunkel violettbraun.
  • Fleisch: Dünn, bräunlich, leicht bläulich verfärbend bei Verletzung.
  • Geruch und Geschmack: Mehlig, unauffällig.

Vorkommen und Habitat:

Wächst saprophytisch (von totem organischem Material) auf Wiesen, Weiden und grasbewachsenen Flächen, besonders nach Regenfällen im Herbst. Bevorzugt stickstoffreiche Böden.

Wirkung und Risiken:

Der Konsum von Psilocybe semilanceata führt zu halluzinogenen Effekten, die von euphorischen Gefühlen bis hin zu Angstzuständen und Realitätsverlust reichen können. Die Wirkung ist dosisabhängig und von Person zu Person unterschiedlich.

Wichtige Risiken:

  • Verwechslungsgefahr: Kann leicht mit giftigen Pilzarten verwechselt werden. Die Identifizierung sollte nur von erfahrenen Pilzkennern durchgeführt werden.
  • Unvorhersehbare Wirkung: Die Wirkung kann stark variieren und unkontrollierbar sein. Psychische Vorerkrankungen können verstärkt werden.
  • Illegale Substanz: Besitz und Konsum sind in vielen Ländern illegal.

Rechtlicher Status:

In vielen Ländern, darunter Deutschland, ist der Besitz, die Herstellung, der Handel und der Konsum von Pilzen, die Psilocybin enthalten, illegal.